Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung

Wie geht es mit dem früheren Kronospan-Areal weiter? Dazu gibt es Dialogangebote in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg.

Die Pläne von Panattoni und Mercedes-Benz liegen vor. Die Projektträger und die Gemeinde Bischweier suchen aktiv den Dialog und die Beteiligung der Bevölkerung, um Bedürfnisse und Wünsche in der weiteren Planung zu berücksichtigen. Die Entwicklung des ICC bietet Transparenz und Raum für weitere Ausgestaltung. 

Bereits vor dem formalen Bauleitplanverfahren wird der Prozess der öffentlichen Beteiligung gewählt und der „Zufallsbürger“-Prozess gestartet. Für den „Zufallsbürger“ wird eine gewisse Anzahl an Menschen aus dem Einwohnermelderegister von Bischweier gezogen, die angeschrieben und um (freiwillige) Teilnahme gebeten werden.

 Ziel der Auswahl ist nicht Repräsentativität, sondern Vielfalt der Teilnehmenden. Andere Städte haben zu unterschiedlichen Themen damit sehr gute Erfahrung gemacht.

Die „Zufallsbürger“ sind Alltagsexperten; kennen lokale Begebenheiten und sollen die Einwohner*innen vertreten. Die Teilnehmenden des Beteiligungsprozesses bestehen ausschließlich aus den ausgelosten Personen.

https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-17/icc-bischweier/

Weitere Angebote zu Bürgerdialogen werden folgen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden. Auch zu den Zeitplänen und wer sich, wie wann und wo einbringen kann.

Jederzeit können Sie uns Ihre Fragen, Bedürfnisse und Wünsche mailen:
kontakt@zukunft-bischweier.de
Wir melden uns!